Wiens größte Stärke schwächelt: Der öffentliche Verkehr leidet an Corona. Jetzt rächt sich, dass die Stadt versäumt hat, ihren verfügbaren Platz besser zu verteilen.
Gerade in Zeiten, wo physische Distanz gewahrt werden muss, bewährt sich ein Familienrad für die tägliche Logistik: Die Einkäufe für eine Woche, mit den Kindern in den Park. Es braucht kein Auto.
Auf der Bike Brussels Messe haben wir uns mit Mario Eibl unterhalten, dem Eigentümer und Mastermind von Gleam, wie ihr Rad für Familien in der Personenlogistik eingesetzt werden kann.
Das Projekt "Metamorphosis" zeigt, dass Menschen ohne schwerer Maschine systematisch diskriminiert werden. Ein Bällebad auf der Straße ist illegal. Ein Bällebad in einem Auto auf der Straße ist legal. Da stimmt doch was nicht.
Je nach Gestaltung sind geschützte Radstreifen 5-20 Mal billiger in der Errichtung als bauliche Radwege bei ähnlichen Qualitäten und können im schnellsten Fall innerhalb von Wochen umgesetzt werden.
Wir haben ein neues Lieblingsfahrrad: Das Yuba Mundo! Es ist ein so genanntes Longtail. Was früher ein stabiler Gepäckträger leisten konnte, wird beim Longtail ein Teil des Rahmens.
Elektrisch angetrieben fährt sich das Yubo Mundo auch mit schwerer Last wie ein normales Fahrrad. Hinter dir sitzt eine erwachsene Person, vorne fährst du, als ob du ohne Last treten würdest.
Wie transportiert man ein kleines Baby im Familienrad, wenn man auch noch Platz für seine Geschwister braucht? Eine praktische Möglichkeit (die mit etwas Geschick auch selber gebaut werden kann) kommt von Workcycles.